Im Rahmen unserer Cloud Services-Lösungen übernehmen wir den vollständigen Betrieb zentraler Systeme und Anwendungen unserer Kunden im Rechenzentrum. Dazu liefern wir die beiden Grundvoraussetzungen:
Hochverfügbare technische Infrastruktur und praxiserprobtes IT-Know-how.
Die Kombination aus beidem unterscheidet Cloud Services vom Massengeschäft und bildet die Basis für den zuverlässigen Betrieb wichtiger bzw. unternehmenskritischer Anwendungen.
Charakteristisch für Cloud Services ist ein hoher Dienstleistungsanteil in allen Projektphasen. Das technische Design einer Umgebung und die vertraglichen Details der Zusammenarbeit werden in jedem Einzelfall individuell gestaltet. Auch die Verantwortlichkeiten zwischen dem Kunden und dem Dienstleister für die Bestandteile eines Systems oder einer komplexen Systemlandschaft lassen sich individuell an die Projektanforderungen anpassen.
Als Outsourcing-Partner übernehmen wir langfristig Verantwortung für den System- und Anwendungsbetrieb auf der Basis eines zuvor abgesteckten Rahmens. Unsere überwiegend mittelständischen Kunden schätzen die Kontinuität der Zusammenarbeit, die wir durch klar definierte Prozesse und ein festes Betriebsteam erlangen.
Ein Rahmenvertrag legt den Pool an Leistungen fest, definiert die Kommunikationskanäle, das Qualitätsniveau und den Dienstleistungsumfang.
Der Change-Management Prozess stellt sicher, dass Abhängigkeiten zwischen Systemkomponenten im Vorfeld geplanter Änderungen erkannt werden und jegliche Änderung an produktiven Systemen dokumentiert wird.
Redundante Leitungsanbindung unseres Autonomen Systems (AS) an drei verschiedene Carrier
Individuell konfigurierbarer Firewall-Schutz
Eigenes VLAN für jeden Kunden
VPN-Zugriff in die kundeneigenen VLANs
Datensicherung nach individuellem Plan
Leistungsstarkes Remote-Management der Hardware
Direkt ansprechbares Team für den technischen Betrieb, keine anonyme Hotline
Die Leistungstiefe bestimmt der Kunde
Gut anpassbares Überwachungssystem für alle Ebenen (HW, OS und Anwendungen)
Hohe Hardware-Verfügbarkeit durch Hersteller Supportverträge und Bevorratung von Ersatzkomponenten
Praxis Know-how in den wichtigsten Datenbanktechnologien, Middleware-Komponenten und Frontend-Servern
Zugriff auf ein gewachsenes Experten-Netzwerk zur Ergänzung des eigenen Teams
Server-Hardware und Storage-Technologie
Server-Betriebssysteme
IP-Netzwerke / Leitungsanbindung
IP-Security / Firewall-Systeme
Servervirtualisierung
Systemüberwachung und Alarmierung
Softwareentwicklung
Marketing
Branchenspezifische Leistungsprozesse etc.
Stromversorgung / Klimatisierung / Brandschutz
Routing- und Switching-Technologie
Firewalls
Systeme zur Datensicherung
Überwachungs- und Zugangskontrollsysteme
Flexible Skalierbarkeit bei sich ändernden Anforderungen
Breite Auswahl an Technologien
Vorab definierte Servicevereinbarungen (SLAs)
Kalkulierbare Kosten über viele Jahre
Bessere Verfügbarkeit und Sicherheit
Hosting der Systeme in Deutschland